Jackie Leven Tribute auf dem Wickham Festival

Vom 4. bis 7. August 2016 findet in England das Wickham Festival statt. Okay, ein Musikfestival – so what? Natürlich fallen da bekannte Namen wie From The Jam, The SAS Band feat. Roger Taylor (der Drummer von Queen) oder The Stranglers, um nur einige zu nennen.

Aber an und für sich würde ich mir denken: “Ja, eh ganz nett. Reizt mich aber nicht unbedingt.” Doch da gibt es einen Slot, den würde ich mir schon gerne geben. Am 6. August um 13:00 Uhr gibt es nämlich ein Jackie Leven Tribute!!!

Phil Jinder Dewhurst und Michael Weston King unterstützen dabei Jackie Levens Frau, die fabelhafte Deborah Greenwood.

Mann, das würde ich mir echt gerne geben. 😦

Rodja

Advertisement
Posted in Tribute | Tagged , , , | Leave a comment

Man weiß, man hat es als Musiker geschafft, wenn…

… von einem Song extra eine Karaoke-Version erstellt wird…

Vor kurzem im Netz gefunden: Jackie Levens “I’ve Been Everywhere” vom Album “Oh What A Blow That Phantom Dealt Me!” (2006) für Karaoke. Ich überlege, ob ich es wirklich unter “Tribute” laufen lassen soll. Aber irgendwie ist es das ja. Oder nicht?

Die Historie von “I’ve Been Everywhere!” ist übrigens sehr beeindruckend. Eigentlich dachte ich, der Song käme ursprünglich von Johnny Cash – aber da lag ich sogar ein paar Kontinente und Jahrzehnte daneben – siehe Wikipedia.

Rodja

Und hier noch der Original Jackie Leven – anscheinend für ein Piloten-Video verwendet. Auch das ist ein Tribute.

Auch sehr schön: Für ein Linedance-Video:

Und hier das große “Vorbild” “I’ve been everywhere” von Johnny Cash.

Posted in Tribute | Tagged , , , , | Leave a comment

Happy birthday, Jackie…

"Did you know that you're my hero... Aww... Crap!"

“Did you know that you’re my hero… Oh crap!”

Kaum zu glauben, Jackie Leven hätte am 18. Juni seinen 65. Geburtstag gefeiert. Sehr nett von der Zeitung “The Guardian”, dass sie sich seiner mit dem Artikel “Cult heroes: Jackie Leven found musical beauty in his wounds” erinnert.

Und zum Reinhören (und Reinkommen in den Tag) der erste Song von Jackie Leven, den ich 1994 gehört habe. Der Beginn einer wunderbaren Fan-Freundschaft. Ein etwas holpriger Start, aber das erzähle ich, wenn ich die Rezension von “The Mystery Of Love Is Greater Than The Mystery Of Death” abliefere.

Rodja

Posted in Uncategorized | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Jinders songs for Jackie Leven

Ein sehr starkes Tribute an Jackie Leven liefert der britische Musiker Phil “Jinder” Dewhurst ab. Der 34-jährige Singer/Songwriter hat mit “Traditional Dark” im Februar sein bereits neuntes Studioalbum (offiziell) veröffentlicht.

Auf dem Album, das acht Songs umfasst, fällt als altem Jackie-Leven-Fan natürlich das Lied “Song for Jackie Leven/Poortoun” auf, eine Art Medley aus Jinders eigenem Werk und Jackie Levens “Poortoun” vom 1997 erschienen “Fairytales For Hard Men” (eine Huldigung dazu gab es hier). Obwohl… so ganz passt der Begriff Medley für mich ja nicht ganz. Medley klingt eher nach Potpourri, da hat Jinder einen weitaus eleganteren Weg gefunden. Eigentlich sind “Song for Jackie Leven/Poortoun” zwei eigenständige Lieder, die durch einen sanften Übergang miteinander verbunden sind.

“Song for Jackie Leven” kam zwar erst heuer heraus, die Huldigung spielte Jinder aber bereits im April 2012 (also nur wenige Monate nach Levens Tod) vor einigen Fans im QE2 Activity Centre, dem Jackie Leven sehr verbunden war. (Demnächst gibt es dort ja auch ein Benefizkonzert mit Michael Weston King und Michael Cosgrave in Gedenken an den schottischen Musiker.)

Auf Anfrage von The Jackie Leven Experience erzählte Jinder etwas über die Hintergründe seiner Freundschaft mit Jackie Leven: “As you know, Jackie was a good friend and musical revelation to me over the nine or so years that we knew one another. He was an amazing person, totally unique-one of the most deeply intelligent people I’ve ever met, with a huge understanding of humanity and the nature of people. He always seemed to have a great balance between the self-mythologising storyteller onstage and a man of great humility but total self-assurity offstage.”

In einem Clip, das anscheinend auf einer Promo-Tour für “Traditional Dark” gedreht wurde, singt Jinder eben auch “Poortoun” – und spielt dabei mit Jackie Levens Gitarre. Es scheint, als wäre das musikalische Erbe des Schotten an eine der Aufgabe würdigen Person weitergereicht worden.

Im dazu gehörenden Interview erzählt Jinder ebenfalls vom Einfluss von Jackie Leven auf seine Arbeit und sein Auftreten bei Konzerten. Abschließend gibt es mit “New Maps From Hell” eine Kostprobe aus “Traditional Dark”.

Ursprünglich wollte Jinder noch einige Anekdoten The Jackie Leven Experience zukommen lassen, doch, ach, ich nehme mal an, dass wesentlich wichtigere Dinge dazwischen gekommen sind (wie z.B. Familie ernähren, das Leben, ein Album fertigstellen).

Rodja

INFO: http://www.jinder.co.uk/; Jinder auf Facebook: https://www.facebook.com/Jindermusic

Posted in Tribute | Tagged , , , | Leave a comment

Jackie Leven said… 14.06.2015

Geschrieben auf einer Monica de Luxe

whatsthat (1)

Posted in Tribute | Tagged , , , , | Leave a comment

A great honour

Rodja Pavlik

© Rodja Pavlik

I’m a huge fan of the late Scottish singer/songwriter Jackie Leven. It’s not that his music saved my life – but I’m convinced he saved my soul two or three times when I drifted through dark times in my life. And I’m a real fanboy, as nerdy as can be. Like Donald Sutherland screaming at the end of “The Bodysnatchers” like. So I quoted him at my blog “Die Schreibmaschinisten” honouring the great typewriter a few times (here and here – one even typewriter-related) – and there will be many quotes more to come.

It was a very big and nice surprise when I got contacted by his sister Wendy via Facebook.

Hi Rodja, this is Jackie’s sister in Scotland. Just wanted to say that seeing your typewritten words has reminded me of when Jackie was in his teens at home in Fife, writing poems on our Dad’s typerwriter, which had exactly the same typeface as yours.

Jackie started off typing out e e cummings’ poems at home in his early teens and then began writing his own. ….and the rest is history, as they say. Sorry, I don’t remember details of anything he wrote at home (but I’ll try now) and all his songs were written later in life, as far as I know.

Dear Wendy, thank you so much for your words – this really brightened my day.

Rodja

PS: God, I really do miss this gentle giant.

Posted in Anekdoten | Tagged | Leave a comment

Jackie Leven said… 07.06.2015

Geschrieben auf einer Hermes Baby
wortzumsonntag3105 (1)

Posted in Jackie Leven | Tagged , , , | Leave a comment

Benefizkonzert in memoriam Jackie Leven und Townes van Zandt

westonEs macht mich traurig, wenn ich sehe, dass ich schon seit September hier nicht mehr gepostet habe. Aber leider ist mein Leben gerade sehr stressig – und wenn ich einen Blick in die nahe Zukunft werfe, wird es noch stressiger. Work Life Balance? Nie gehört davon.

Umso mehr freut es mich, dass heute eine wirkliche News ansteht. Der Brite Michael Weston King, der u.a. mit seiner Frau Lou Dalgleish das Americana-Duo My Darling Clementine bildet, gibt am 10. Juli 2015 zusammen mit Jackie Levens Leib-Keyboarder und Multiinstrumentalisten Michael Cosgrave ein Benefizkonzert im Discovery Centre in Winchester sowie eines am 12. Juni 2015 im “The Kitchen Garden Cafe” in Birmingham. (Leider a bisserl weit weg von Wien)

Der Erlös aus dem Programm “The songs of Townes Van Zandt & Jackie Leven” geht an das “QE2 Activity Centre” für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Michael Cosgrave war ein langjähriger Wegbegleiter von Jackie Leven und spielte eine wichtige Rolle auf dessen Alben und Touren. Levens letztes Studioalbum “Wayside Shrines and the Code of the Travelling Man” wurde ja auch unter Jackie Leven & Michael Cosgrave herausgebracht.

Michael Weston King tourte sowohl mit dem legendären US-Geheimtipp Townes van Zandt (1997 verstorben. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich seinen Namen zwar öfters gehört habe, bis dato aber wenig von seiner Musik mitbekommen habe) als auch mit Jackie Leven. Leven produzierte sogar Kings Album “A Decent Man” (2003) – und wenn man genau hinhört, kann man sogar Jackie Levens Stimme und Einfluss auf der CD entdecken.

Rodja

INFO: http://www.michaelwestonking.com/

Posted in Jackie Leven, Tribute | Tagged , , , , | 1 Comment

“Replacing The Stone” by Mudskippers

I only had the good fortune to meet Jackie Leven a couple of times, although I saw him play regularly from “Mystery Of Love Is Greater Than The Mystery of Death” onwards. The first time I met him was in a small club in Exeter, when a friend told me I should go check him out – I was only vaguely aware of Doll By Doll. We went to this gig and were 2 of only about 8 people but Jackie played as if he were playing the most important gig of his life. He was happy to chat after the gig and talk about his guitar, which was beautiful, and anything else.

The next time I met him I was supporting him and he was very complimentary and encouraging. Jackie’s bravery in his songwriting, where he wasn’t scared to show his vulnerability as a human being and his inadequacies were, for me, very inspiring as I have always believed song is a great way of exploring and exorcising demons. Jackie had a great ability to provoke an emotional response from the listener, sometimes laughter, sometimes tears.

When Jackie died it made me reflect on life and it’s fragility and how some people can live through very hard times and yet inspire and have a great respect for the planet and the lands on which we live. I feel Jackie wanted to fly and had to fight for the right to do that and I feel it is something all human beings should be able to do – by which I mean follow their own path and allow their creativity and passion to flow – and this is what the song is trying to say in relation to Jackie.

It’s also a Celtic thing about wanting to replace stones one may move in order to live, so that they are there for whoever comes along next. Hope this makes some kind of sense, as it is always hard for songwriters to articulate their intent, which is why they write in the way they do.

I still miss his presence as I always looked forward to the next gig and the next album. I wanted to send the song to Ian Rankin as well but have not found a way of contacting him – maybe one day. Good luck with the Blog and thanks for taking time to contact us.

Adrian (Bully) Bull from Mudskippers

INFO: Homepage: www.mudskippers.moonfruit.com; Facebook-Site: www.facebook.com/Mudskippermusic; studio version of “Replacing The Stone” here.

Posted in Tribute | Tagged , , , | Leave a comment

“Main Travelled Roads” – Doll By Doll (1980)

Mir war lange Zeit nicht bewusst, dass Jackie Leven bereits vor 1994 musizierte. Für mich war er ab 1994 da – und aus. Dass er davor auch noch in anderen Bands gespielt hatte, war mir nicht bewusst – und in den 1990ern war das Internet auch noch nicht so ergiebig mit Informationen. Um so überraschter war ich, als ich von seiner Band Doll By Doll erfuhr.

Die Band, die zur Gattung New Wave zählte, wurde laut Wikipedia von Leven 1975 in London gegründet. Musikalisch hatte die Formation auch einigen Erfolg im Ausland, sonst wäre sie wohl nie in der deutschen TV-Show “disco” von Ilja Richter im ZDF aufgetreten. Dort performte die Band laut Fernsehserien.de am 19. Oktober 1981 in Folge 125 ihren Hit “Main Travelled Roads” vom Album “Doll By Doll” (1980) – und das natürlich Playback. D’oh!

Rodja

Link leitet auf Youtube um:

Posted in Clip, Doll By Doll | Tagged , , , , | Leave a comment